Silikatfilter + Füllung 1,0 Liter Filter + Füllung
Der Silikatfilter wird am Permeat der Osmoseanlage nachgeschaltet.
Handelsübliche für die Aquaristik ausgelegte neuwertige Osmoseanlagen halten oftmals, vor allem Silikat nur bis etwa 90% zurück, Eingefahrene zudem noch weniger! Gerade bei hohen Ausgangswerten im Leitungswasser ist das nach schalten eines Silikatfilters sehr wichtig. Das aufbereitete Wasser sollte nach Möglichkeit nicht über 30 µs liegen, da Restelemente auf Dauer zu einer Störung der Wasserqualität führen können!
Der Silikatfilter, gefüllt mit Mainriff MB400 Mischbettharz, bindet einen großen Teil der Restmengen, vor allem das Silikat. Silikat (SiO²) stellt oft für Planarien und Kieselalgen eine gute Quelle dar, Cyanobakterien wiederum können sich Kieselalgen zu Nutze machen. Es ist daher essentiell, wenn man das Problem gleich bei der Quelle bekämpft und nicht versucht, die Auswirkungen mit anderen Mitteln zu beseitigen.
Sollte also die Wasseraufbereitung kaum oder ungenügend erfolgen, könnten diese Plagen die Folge daraus sein. Gerne kannst Du uns eine Wasserprobe deines aufbereiteten Leitungswassers zuschicken oder beim Besuch mitbringen. Wir messen den Leitwert natürlich gratis für Dich! Ebenso können wir Dir auch sehr kostengünstig auch ein digitalen Leitwertmesser in unserem Shop anbieten!
1 Liter MB400 Mischbettharz, kann bei normaler Leistung der Osmoseanlage und je nach Leitungswasserbelastung, etwa ~2000 Liter Permeat erzeugen! Der Silikatfilter sollte nicht für die alleinige Leitungswasseraufbereitung genutzt werden, da sonst das MB400 viel zu schnell erschöpft und der Betrieb meist unwirtschaftlich wäre!
1,0 Liter 130x100x330mm
1,5 Liter 130x100x450mm
2,0 Liter 160x130x330mm
3,0 Liter 160x130x450mm
6,0 Liter 220x175x450mm
10,0 Liter 220x175x700mm
Lieferumfang:
- Filtergehäuse
- Füllung Mainriff MB400 Mischbettharz
- 1/4 Zoll Schlauch 1m
**********************************
= Anschlussfertig an die Osmoseanlage
- vor Gebrauch, mit beiligendem MB400 Harz füllen
- ausschließlich zur Leitungswasseraufbereitung nutzen
- von Kindern fern halten
- geschlossen, kühl und dunkel lagern
- Inhalt nicht einatmen oder verschlucken
- Haut- und Augenkontakt mit Inhalt vermeiden