



85-90 % Clinoptilolithgehalt - gem. Tierfuttermittelverordnung
enthält keine Dioxine, Schwermetalle, Polychlorierte Biphenyle (PCBs), Furane, Zusatzstoffe,Trägersubstanzen, Streckmittel oder sonstige Additive.
mit einfachen Worten: ''beste Qualität''
Zeolith ist ein Ammoniumadsorber. Es besitzt u. A. die Eigenschaft Phenole (Gelbstich) und die Nitrifizierung (Ammonium) und damit die Entstehung von Nitrat zu hemmen. Es ist also ein passiver Adsorber für Nitrat. Zeolith entfernt nicht vorhandenes Nitrat!
Der Einsatz sollte an einer möglichst gut, aber nicht stark durchströmten und sauerstoffreichen Stelle stattfinden (~500-1000l/h).
Je nach Wasserbelastung ist individuell zu prüfen ob der Einsatz Sinn- und Zweckmäßig ist. Eine konkrete Dosierungsempfehlung kann man leider nicht geben. Man muss sich heran tasten, da viele Variablen die Gleichung bestimmen, seien es Tiere, Fütterung,Filter etc.
Der Einsatz kann vielseitig sein. In einem Zeolithfilter, HangOn Ausenfilter oder einer Plastikwanne im Technikbecken. Wichtig ist, das man täglich den Adsorber kräftig bewegt und man somit das Zeolith von Verunreinigungen und dem Bakterienrasen löst.
Sollte der Nitratwert langsam wieder steigen so ist der Adsorber zu wechseln.
Dosierung
- Das Granulat niemals offen ins Becken geben.
- Für den Anfang sollten auf 100l Aquarienwasser (Netto!!) etwa 200ml Zeolith.
Je nach Belastung / Depots etc. kann die Menge individuell und nach den persönlichen Bedürfnissen gesteigert werden
Eine Limitierung ist nicht zu empfehlen, die Korallen sind in solchen Fällen u.A. auf Stickstoffverbindungen zum Wachstum angewiesen. Eine externe Fütterung ist gerade wenn Nitrat weit unter 1mg ist und für SPS dann eine zwingende Vorraussetzung, das man mit Aminosäuren, Bakterienpräparaten usw die Nährstoffzugabe für diese Korallen sicher stellt. Für gute und genaue Messungen empfehlen wir auf hochwertige Wassertests zurück zu greifen.
Wir empfehlen und gehen auch selber in unserer Anlage einen Mittelweg, ein gewisses Maß an Zeolith wird verwendet, um den Nitratwert bei 1-5mg zu halten.
MERKE: eine Limitierung hat meist schlimmere Folgen, als ein Überschuss an Nährstoffen welcher über lange Zeit erfolgte. Die Korallen hatten hier die Chance sich an diese Werte zu gewöhnen!!
- nicht offen ins Becken geben
- von Kindern fern halten
- geschlossen, kühl und dunkel lagern
- nicht einatmen oder verschlucken
- Haut- und Augenkontakt vermeiden
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden